Rückblick

Rückblick

17. März 2023

GV

Fotogalerie

Alessandra Fuchs wird neue Präsidentin

Am Freitagabend, 17. März 2023 begrüssen Doris Häfliger und Madeline Graber die 99 Anwesenden der Frauengemeinschaft Pfarrei Zell zum letzten Mal als Co-Präsidentinnen im Restaurant Sonne zur 103. Generalversammlung.

Zum Start der Generalversammlung richtet Anna Engel, als Präses der Frauengemeinschaft ein Dankeswort an die Versammlung und dankt dabei nebst dem Einsatz aller freiwilligen Helferinnen auch dem Vorstand für den Neuorganisationsprozess, der das vergangene Vorstandsjahr prägte.

Unter Jahresbericht werden die vergangenen Kurse durch Stéphanie Wagner und Yvonne Brunner präsentiert. Sie zeigen mit Fotos und kurzen Rückblicken das vielfältige Programm auf, welches ein breites Programm von Schmink, Töpfer, Urdinkel aber auch Filzblüten Workshops beinhaltete. Daneben gab es auch sehr informative Angebote wie eine Betriebsbesichtigung bei Brack und einen Rundgang in der Kiesgrube. Geselliges stand bei der FG-Reise, einem Spieleabend oder Yoga unter freiem Himmel, im Fokus.

Astrid Steinmann, Finanzverantwortliche, präsentiert die Jahresrechnung 2022 gewohnt kompetent. Ihre Rechnung schliesst mit einem Verlust von rund 2000.- ab. Nach dem coronabedingten reduzierten Programm, wird das gesamte Vereinsleben wieder regulär durchgeführt. Ihre Präsentation schliesst sie ab mit den Worten: «zukünftig werden Ausgaben genauer geprüft und Einsparungen gemacht». Nach dem Revisorinnenbericht von Andrea Bernet wurde die Rechnung genehmigt.

Im Vorstand demissioniert haben Jeannine Eichenberger als Aktuarin, Madeline Graber und Doris Häfliger als Co-Präsidentinnen. Dies brachte einige Rochaden im Vorstand mit sich. Verena Kneubühler wechselt vom Kurswesen zum Amt als Aktuarin. Christa Müller wird neu in den Vorstand gewählt und führt zusammen mit Margrit Meier das neu geschaffene Ressort Soziales, das nebst allen Angeboten für Familien, auch das Programm für die Seniorinnen beinhaltet. Alessandra Fuchs übernimmt das Präsidium und stellt als erste Amtshandlung das neu geschaffene Organigramm vor.
Der Vorstand setzt sich neu zusammen aus: Alessandra Fuchs Präsidentin, Astrid Steinmann Finanzen, Verena Kneubühler Aktuarin, Christa Müller und Margrit Meier Soziales, Stéphanie Wagner und Yvonne Brunner im Kurswesen und Anna Engel als Präses. Zudem werden sechs Frauen im Verein neu aufgenommen.

Im Traktandum Verschiedenes, wird das geplante Jahresprogramm kurz vorgestellt. Ausserdem suchen die Co-Präsidentinnen «Zeitschenkerinnen», welche gerne Witfrauen besuchen. Auch in der Untergruppe Metenand, sind freiwillige Helferinnen gesucht.
Zuletzt findet die Verabschiedung der beiden langjährigen Co-Präsidentinnen statt. In einem Gedicht lässt der Vorstand die vergangenen sechs Jahre, in welchen die Beiden den Verein als Co-Präsidentinnen führten, Revue passieren und nimmt dabei die teils verrückten Ideen der Beiden auf die Schippe. Beendet wurde der Rückblick mit einer kurzen Fotopräsentation und einem grossen Dankeschön-Applaus der gesamten Versammlung.

Doris und Madeline euch ein grosses Dankeschön für euer langjähriges Engagement und euren Weitblick vorhandene Strukturen während des letzten Präsidial-Jahres im Vorstand zusammen zu überdenken und den Verein so weiter in die Zukunft zu führen.




11. März 2023

Gänggle Märt

Fotogalerie

Gänggele Märt

Der 2. Gänggele Märt ist passé. Gerne denkt das OK zurück an das ruhige und doch emsige Treiben beim Aufstellen und die Vielseitigkeit der Angebote.
An 40 Tischen fanden die Besucher in der Martinshalle Zell «gänggeli Sachen» wie gebrauchte Spielwaren, Second Hand Kleider, Selbstgemachtes zum Essen vom Bauernhof, natürliche Badesachen, Vogelhäuser, selbstgezogene Pflanzen, mit viel Liebe Gestricktes und Genähtes, selbstgemachten Schmuck oder Hasen aus Holz. Auch im Beizli liefs bei dem unerwartet grossen Besucherauflauf rund.

Alles in allem ein Aufsteller, sodass dieser Anlass auf Wunsch auch im kommenden Jahr, organisiert durch die Frauengemeinschaft Pfarrei Zell, durchgeführt werden wird.

Text und Fotos: Yvonne Brunner

Text Foto: Impression vom Gänggele Märt

20. Februar 2023

Kinderfasnacht

Fotogalerie

Rüüdige Kinderfasnacht
Für die Kinder von Zell und Umgebung gehört die Zeller Kinderfasnacht zu den Highlights des Jahres. Das traumhafte Wetter half mit auf den Gesichtern der Kinder ein Lächeln zu zaubern. Pünktlich um 14.00 Uhr startete der kleine Kinderumzug beim Primarschulhaus. Den Anfang machten die Fröschlochruugger. Danach folgten die Kinder der Primarschule und sorgten mit ihren vielfältigen Kostümsujets für ein kunterbuntes Bild. Ein Hingucker waren die farbenfrohen Eulen «Eulalia» der Spielgruppenkinder. Für den Abschluss mit fasnächtlichen Klängen sorgten die Hüze Guuger.
In der Mehrzweckhalle angekommen, startete die Kinderfasnachtsparty. Kurz ein Wienerli knabbern und ab auf die Partyfläche, wo das Duo Fix und Fertig Unterhaltung bot. «Chäszänne», Büchsenwerfen und die heissbegehrte Konfettischlacht waren beliebt. Neu gab es eine Prämierung für die schönsten Fasnächtler. Für musikalischen Schwung in der Halle sorgten zudem die beiden Zeller Guuggenmusiken Fröschlochruugger und Hüze Guuger.
Die diesjährige Chenderfasnacht war ein toller Erfolg. Lieben Dank an all jene, die bei diesem Fest mitgeholfen haben.

01. Februar 2023

Spielabend

Fotogalerie

Bericht / 24.31 KB

Frauengemeinschaft im Spielfieber

Spielen verbindet und sorgt für eine gute Stimmung. Egal ob Monopoly oder Domino – ein gemütlicher Winterabend eignet sich hervorragend für einen Spielanlass. Dies dachten sich auch einige Vereinsmitglieder, welche sich an einem Mittwochabend im Februar, im Time out versammelt hatten. Es wurde gejasst, Dog gespielt, Avocado zerschmettert und auch unbekannte Spiele ausprobiert. Je nach Situation wurde zusammen gelacht oder es herrschte eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre.

27. Januar 2023

Urdinkelbrot backen

Fotogalerie

Brot backen mit Urdinkel
yb. Am Freitag, 27. Januar traf sich eine Gruppe von Frauen zum Kurs Brot backen mit Urdinkel im Oberstufenschulhaus. Bereits beim Start wurden die Geschmacksnerven mit verschiedenen Broten zum Probieren geweckt. Nach der Begrüssung durch Judith Gmür, folgten erste Tipps und Tricks zur Teigverarbeitung. Danach ging es für die Gruppe ans Werk. Es wurden Teige vorbereitet.
Während der Ruhezeit hielt Petra Ruckli (IG Urdinkel) einen interessanten Vortrag über den Anbau, die Ernte, die Verarbeitung und den Verkauf des Urdinkels. Anschliessend wurden in der Küche alle Speisen fertig vorbereitet und gebacken und zusammen ein herrliches Nachtessen genossen.
Die Buchautorin Judith Gmür nahm die Gruppe an diesem Abend auf eine lehrreiche, amüsante und gelungene Urdinkel-Reise mit.
Frauengemeinschaft Zell

20. Januar 2023

Töpfern

Fotogalerie

Bericht / 37.66 KB

Das Töpferfieber hat die FG gepackt
Am 20. Januar 2023 haben sich einige Vereinsmitglieder der FG im Atelier Ärdeschön versammelt, um am Töpferkurs teilzunehmen. Doris Häfliger führte uns in die Kunst des Töpferns ein, damit wir schliesslich selbstständig an unserem ausgewählten Objekt arbeiten konnten. Während einige bereits mit einem Sack voller Ideen mit dem Handwerk starteten, schlenderten die anderen durch das Atelier und suchten nach dem passenden Modell. Das Töpferfieber hatte in Kürze alle gepackt! Es wurden Herzen ausgestochen, Ammoniten geformt, Tischläufer gewalzt und ganz viel andere kreative Ideen umgesetzt. Der Alltagsstress war an diesem Abend vergessen, denn das Formen und Gestalten des Tons hatte eine meditative Wirkung auf die Teilnehmerinnen. Nach drei stündigem Werken überliessen wir unsere Kunstwerke Doris, damit sie diese im Ofen brennen konnte.
Danke Doris für diesen gestalterischen Abend.

19. November 2022

FG Reise

Fotogalerie

Bericht / 37.77 KB


17. November 2022

Adventsdeco Workshop

Fotogalerie


25. Oktober 2022

Schnupfenzeit

Fotogalerie

Bericht / 55.51 KB


15. September 2022

Competec (Brack)

Fotogalerie

Bericht / 58.12 KB


23. August 2022

Yoga unter freiem Himmel

Fotogalerie

Bericht / 51.28 KB


02. Juni 2022

Rundgang Kiesgrube

Fotogalerie

Bericht / 48.68 KB


30. März 2022

Filzblüten Workshop

Fotogalerie

Bericht / 43.04 KB


02. Februar 2022

Schmink Workshop

Fotogalerie

Bericht / 24.18 KB


17. September 2019

Workshop Auto

Fotogalerie

Workshop Auto

Am 17. September haben sich elf Frauen bei der Dorfgarage Wagner getroffen, um sich rund um das Auto schlau zu machen. Die Brüder René und Urs Wagner führten den Kurs mit Begeisterung durch und freuten sich über so viele Teilnehmerinnen.
Es wurden einige Themen angegangen, welche im Alltag oder bei besonderen Fällen auftreten können. So durften sie das Rad wechseln, Fehlermeldungen analysieren, Niveaukontrolle machen, Schneeketten montieren und Sicherheitsmassnahmen bei Pannen oder Unfällen. Am Schluss erhielten die Anwesenden eine Leuchtweste und ein Unfallprotokoll.


14. Mai 2019

Wildkräuterkurs

Bericht / 783.08 KB


24. April 2019

Osterweg in Zell

Bericht / 863.08 KB


22. März 2019

Jubiläums GV 100 Jahre Frauengemeinschaft Pfarrei Zell

Fotogalerie


03. November 2018

FG Reise - Herbstmesse Basel

Bericht / 255.48 KB


11. September 2018

Weinabend

Fotogalerie

Bericht / 387.96 KB


12. Juni 2018

Kunst am Schlossberg

Fotogalerie

Bericht / 390.84 KB

Kunst am Schlossberg
An einem schönen Juniabend versammelten sich gegen 30 Frauen aus den Frauengemeinschaften Grossdietwil, Hüswil und Zell zur Abendwanderung am Schlossberg in Melchnau. Auf der abwechslungsreichen Wanderung fanden sie verschiedenste Objekte am Wegesrand. Zahlreiche Künstler aus der Schweiz und dem Ausland platzieren während den Sommermonaten ihre Kunstgegenstände am und auf dem Schlossberg.
Oft blieben die Wanderinnen stehen, betrachteten den Gegenstand und schon begann eine rege Diskussion über das Objekt und die Kunst im Allgemeinen. Das gab Gelegenheit spontan mit Frauen aus den Nachbarsgemeinden ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig auszutauschen.
Ein besonderes Objekt stand zuoberst auf dem Schlosshügel bei den Ruinen: Die begehbare Holzpyramide. Hintereinander begab man sich in das Dunkle der Pyramide und sah nur Schwarz. Nach und nach gewöhnten sich die Augen an die dunkle Umgebung, dann erblickte man zuerst zaghaft kleine Lichtquellen und je länger umso mehr entstanden Umrisse und Bewegungen. Aber woher stammten diese? Nach einer gewissen Zeit konnte das Rätsel gelüftet werden, es sind Bewegungen der umstehenden Baumkronen und der dahinziehenden Wolken. Sie wurden durch einen unsichtbaren Lichtkanal ins Dunkle geleitet, dabei entstanden wunderbare Bilder – aber eben erst nachdem die Besucherinnen eine Weile im Dunkeln standen. Alle fanden die Wirkung der dunklen Pyramide sehr eindrücklich und genial.
Da die meisten Kunstwerke genau betrachtet und sogar ausprobiert wurden, verlängerte sich die einstündige Wanderung um das Doppelte. Die Frauen liessen sich Zeit und Raum die Kunst auf sich wirken zu lassen. Am Schluss traf man sich im Restaurant Löwen in Grossdietwil, um den Wandersdurst zu löschen.
Die Wanderung fand Anklang und gab Gelegenheit Frauen von den Nachbarsgemeinden besser kennenzulernen. Dies ist das Ziel der drei Anlässe, welche alljährlich von den Frauengemeinschaften aus Grossdietwil, Hüswil und Zell organsiert werden.


16. Mai 2018

Ernährungsvortrag

Bericht / 168.5 KB

Ernährungsvortrag



Am Mittwoch 16 Mai fand im Gartensaal der Ernährungsvortrag mit Astrid Steiner statt.
Die Dipl. Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin hatte bald ihr Publikum in ihren Bann gezogen. Es Hörten alle gespannt ihrem Vortrag zu. So gab sie uns den Gedanken mit, dass wir nur einen Körper haben und wir zu ihm Sorge tragen sollen. Sie gab auch Tipps wie wir im Alltag unser Trinkwasser aromatisieren können z.B mit Zitronen, frischen Erdbeeren u.s.w. Auch gab sie uns mit auf den Weg saisonal zu kochen und zu essen. Was eine Wertschöpfung für unsere Produkte aus der Region darstellt.
Nach dem Vortrag offerierte uns Astrid Steiner noch ein gesundes Apèro .mit Gemüsedips, Nüssen und Vollkornrouladen gefüllt mit Hüttenkäse.
Astrid Steiner beantwortet nach dem Vortrag noch viele Fragen und wer wollte konnte noch seine Mail- Adresse angeben. Sie werden in Zukunft von Astrid einmal im Monat ein gesundes Rezept bekommen.




03. Mai 2018

Maiandacht

Fotogalerie

Anfangs Mai lud die Frauengemeinschaft Pfarrei Zell zur Maiandacht nach Luthern Bad ein. Mehr als 50 Personen pilgerten ins Lutherntal. Das Nostalgie-Chörli umrahmte die Andacht mit besinnlichen Liedern und ermöglichte es den Anwesenden während der Andacht ebenso in eigenen Gedanken zu schwelgen. Nach dem offiziellen Teil begaben sich einige zum „Badbrünneli“ und zum neunen unterirdischen Fuss- und Handbad. Leider waren die Temperaturen am Abend schon recht kühl ansonsten hätten noch mehr Personen die Bäder ausprobiert. Zum Abschluss traf man sich im Restaurant Hirschen. Dabei ergaben sich schöne Begegnungen mit Jung und Alt und so neigte sich der Abend mit angeregten Diskussionen langsam dem Ende zu.

27. April 2018

Armbändeli Kurs

Fotogalerie

Bericht / 367.41 KB



25. Oktober 2017

Motivierte BabysitterInnen stehen zur Verfügung.

Fotogalerie

Neun Mädchen und fünf Knaben absolvierten den diesjährigen Babysitterkurs, der durch die Frauengemeinschaft Zell durchgeführt wurde. Die Jugendlichen wurden an
zwei Nachmittagen unterrichtet und auf die wichtigsten Themen geschult. Darunter befanden sich die Ernährung der Kinder, die Verhütung von Unfällen, die
Zubereitung von Schoppen und Brei, Kinderkrankheiten sowie das Wickeln der Kinder.
Auch die Beschäftigung von Kleinkindern, Spielen und Schlafrituale waren wichtige Aspekte des Kurses. Viele dieser Tätigkeiten konnten am zweiten Nachmittag mit Kleinkindern geübt werden. Der Kurs verlief sehr erfolgreich. Dies zeigten die zufriedenen Gesichter der Kursteilnehmer. Mit grosser Ernsthaftigkeit führten sie die Übungen aus, die scheinbar auch den Babys Spass machten.

Ein Dank geht an alle Mütter die mit ihren Kindern vor Ort waren und damit den Babysittern die Möglichkeit geboten haben, realitätsnah ihre Tätigkeiten zu verrichten.

Die frischgebackenen Babysitter freuen sich nun darauf, Kinder zu hüten, um deren Eltern ein paar freie Stunden zu ermöglichen. Machen Sie also Gebrauch von diesem Angebot. Die Adressen der BabysitterInnen sind auf der Gemeindekanzlei Zell und Fischbach sowie im Ärztezentrum erhältlich.